zurück

Werden Horner und die entlassene Red-Bull-Mitarbeiterin nach dem Skandal bald erneut zusammenarbeiten?

USA – Dieses mögliche Wiedersehen dürfte niemanden erfreuen: Christian Horner (51), der als Teamchef von Red Bull wegen eines Skandals um sexuell anstößige Nachrichten für heftige Schlagzeilen sorgte, verlor seinen Posten letztlich jedoch aufgrund der sportlichen Misserfolge. Die Frau, die ihn beschuldigte, verließ inzwischen ebenfalls den Standort in Fuschl am See. Dennoch könnten neue berufliche Perspektiven die beiden bald wieder zusammenbringen.

Kurze Zusammenfassung

Eine KI-generierte Übersicht des Artikels

Wie "Ippen Media" berichtet, hat die ehemalige Red-Bull-Angestellte eine neue Position als Assistenz der Geschäftsleitung beim US-Team Cadillac übernommen, das ab 2026 in den Wettbewerb starten wird. Ihren Job soll sie am 1. Juli angetreten haben.

Vor wenigen Tagen gab es zudem Berichte des italienischen Fachmagazins "Analisi Tecnica", die Christian Horner mit dem Automobilhersteller aus Detroit in Verbindung bringen.

Demnach soll der 51-Jährige bereits Gespräche mit Cadillac geführt haben. Besonders attraktiv erscheint für ihn die geplante Funktion als leitende Persönlichkeit beim Aufbau eines völlig neuen Rennstalls. Die Stelle des Teamchefs ist allerdings bereits mit Graeme Lowdon (60) besetzt, sodass für Horner eine neue Rolle geschaffen werden müsste.

Ob das US-Team sich mit dieser Entscheidung einen Gefallen tut, bleibt fraglich. Im Februar 2024 löste die Beschwerde einer anonym gebliebenen Frau wegen angeblich unangebrachter Nachrichten eine interne Untersuchung bei Red Bull aus.

Der Brite wurde zunächst von den Vorwürfen entlastet. Allerdings wird dem Ermittler, der die Untersuchung leitete, eine enge Verbindung zum thailändischen Miteigentümer Chalerm Yoovidhya (74) nachgesagt.

Wenig später belasteten veröffentlichte Screenshots mit vermeintlichen Chatverläufen Horner erneut.

Der Ehemann der ehemaligen Spice-Girls-Sängerin Geri Halliwell (52) durfte dennoch bei Red Bull bleiben, während die betroffene Mitarbeiterin freigestellt wurde. Diese leitete im März 2025 rechtliche Schritte ein; der Fall soll ab Januar 2026 vor einem englischen Arbeitsgericht verhandelt werden.

Seither musste auch Horner seinen Posten räumen. Anfang Juli wurde der ehemalige Rennfahrer aufgrund der ausbleibenden sportlichen Erfolge von Weltmeister Max Verstappen (27) in dieser Saison vom Getränkekonzern entlassen.